In Kooperation zwischen der TBH Ingenieur GmbH und ODÖRFER Haustechnik KG findet am 18. Jänner, wie gewohnt, am Vorabend der Häuslbauermesse, in der Messe Graz unter dem Titel „Trends & Entwicklungen am Bau“, der erste energytalk im neuen Jahr statt. Sie können sich auf folgende Vortragende freuen: Digitalisierung – die Evolution im Fassadenbau DI Wolfgang Winter wInterface – made to fit
Im Rahmen der proHolz Akademie finden zwei interessante Themenabende statt, auf die wir Sie gerne aufmerksam machen möchten: Konstruktiver Holzschutz Alles andere als oberflächlich Datum: 22.11.2016, 17.00 Uhr Ort: FH Joanneum, G.AP 154.003 Alte Poststraße 154, 8020 Graz Organisator: proHolz Steiermark, FH Joanneum Infos und Anmeldung Architektur trifft Holz Vom architektonischen Entwurf zur Ausführung Datum: 30.11.2
energytalk im Oktober 2016 stand im Zeichen von Trends in Architektur und Design. Mit Philippe Grohe, Christian Sieger und Dieter Johs konnten wir nationale und internationale Größen aus dem Bereich Architektur und Design für unser Veranstaltungsformat gewinnen. Rund 150 Besucher nahmen am 12. Oktober an der Netzwerkveranstaltung in der alten Universität teil, zu der TBH Ingenieur GmbH und ODÖRFER Haustechnik KG einl
Die Bedürfnisse und Ansprüche an Architektur und Design verändern sich permanent und werden maßgeblich von Gesellschaft, Kultur und Umwelt beeinflusst. Daher widmete sich der energytalk am 12. Oktober 2016 den globalen Trends, die neue Inspirationen und innovative Möglichkeiten bieten, um einen modernen Wohn- und Lebensraum zu gestalten. Design-Innovationen im Bad sowie in der Hotellerie bis hin zum architektonischen
Am 6. Juli 2016 luden die ODÖRFER Haustechnik GmbH und die TBH Ingenieur GmbH zum energytalk Sommerfest nach Seiersberg ein. Rund 150 Besucher nahmen an der Netzwerkveranstaltung unter dem Motto „Gesunde Welt der Zukunft“ teil und diskutierten unter anderem über die Frage, wie Bürger verstärkt in die aktive Gestaltung der Zukunft eingebunden werden können. Der bereits 26. energytalk stand inhaltlich ganz im Zeichen i
Auf 1100 Meter Seehöhe, und in bester Lage über dem „Steirereck“, auf der Schneid sind vier exklusive Chalets entstanden. Die zum Teil auf Stelzen gebauten „DELUXE Vogelhäuser“ heißen Kuckuck, Specht, Uhu und Gimpel und bieten nicht bloß einen grandiosen Panoramablick auf die Hochsteiermark, sondern freilich auch jeden erdenklichen Komfort. Viel altes Holz, Stein und Glas – dazu gibt es
Auf Einladung von ZMP GmbH durften wir eine Werksführung im stora enzo Werk in Bad St. Leonhard erleben. Es gab einen Vortrag über die Konstruktionsweisen im Massivholzbau und einen guten Einblick in die Holzbauweise mit CLT. Das Werk mit seinen automatisierten Abläufen und der Umgang mit dem Werkstoff Holz ist sehr beeindruckend. Wir sind jedenfalls überzeugt, dass dem Holzbau wieder mehr Bedeutung in der Zukunft zu
Es war ein gewaltiges Erlebnis! Vier Mitglieder des Ideenbauen-Planungsnetzwerks machten eine spezielle Führung mit dem Baukoordinators Herrn Gert Gabritsch am KAT 2. Mit Sicherheitsausrüstung ausgestattet fuhren wir mittels Lift in den 800m2 großen und 60 Meter tiefen Vertikalschacht zur Tunnelröhre hinab. Die Logistik und Sicherheitstechnik bei dieser Großbaustelle ist beeindruckend. Alles ist überwacht und auf Mon
Building Information Modeling (BIM) im Holzbau Vernetzung im digitalen Bauzeitalter 01. März 2016, 16:30 Uhr FH Joanneum Graz, Alte Poststraße 154, HS 12, EG Neben steigenden Anforderungen an Energieeffizienz, CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit wird die Zusammenarbeit aller Beteiligten, durch immer größere Planungsteams und mehr Spezialisten, zunehmend komplexer. Mit der Methode „Building Information Modeling (BIM)“ wi